Zusammenfassung
Technik und Anwendungsbereiche der Okklusionsphlebographie werden beschrieben. Die
Okklusionsphlebographie beruht auf einer temporären Abflußblockade durch einen Ballonkatheter.
Verschiedene Ballonkathetersysteme und Schleusenkombinationen wurden verwandt und
auf ihre technischen Eigenschaften untersucht. Mit zweiläufigen Kathetern wurden prograde
Venendarstellungen, mit dreiläufigen pro- und retrograde Phlebographien durchgeführt.
Die Okklusionsphlebographie erwies sich als geeignete Methode zur selektiven Darstellung
der Leber- und Nierenvenen; sie optimierte die Darstellung der V. azygos, der Nebennierenvenen
und viszeralen Beckenvenen einschließlich der Vv. iliolumbales; sie erlaubte eine
Etagendarstellung der V. cava inferior und der parietalen Beckenvenen. Die Okklusionsphlebographie
zeigte sich als Methode der Wahl zur direkten Darstellung splenorenaler Shunts.
Summary
The technique and use of occlusion phlebography is described. The method is based
on temporary occlusion of blood flow by means of a balloon catheter. Various balloon
catheter systems were used and their technical properties were evaluated. The distal
veins can be demonstrated by using double lumen catheters, distal and proximal veins
by using a catheter with three lumina. Occlusion phlebography is a suitable method
for demonstrating hepatic and renal veins; it improves the demonstration of the azygos
vein, the suprarenal vein and of visceral pelvic veins, including the iliolumbar veins.
It also permits demonstration of the inferior vena cava and parietal veins in the
pelvis in separate stages. Occlusion phlebography is the method of choice for the
direct demonstration of splenorenal shunts.